Das Fraunhofer-Leitprojekt ALBACOPTER® setzt neue Maßstäbe in der Luftfahrttechnologie. Im Rahmen des Projekts wurde ein innovativer »smarter Propeller« entwickelt, der die vorausschauende Zustandsüberwachung der Antriebssysteme ermöglicht. Die Technologie bietet vielversprechende Ansätze für eine breite industrielle Anwendung.
Die intelligenten Propeller können vielfältig in Drohnensystemen eingebunden werden. Der Einsatz von Drohnen bietet ein enormes Potenzial für verschiedene Branchen, darunter:
- Landwirtschaft: Präzise Überwachung von Feldern und exakte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
- Such- und Rettung: Effektive Suche nach vermissten Personen in unwegsamem Gelände
- Lieferdienste: Sichere und zuverlässige Zustellung von Paketen unter allen Wetterbedingun
Beitrag des Fraunhofer IOSB
Das Fraunhofer IOSB ist mit seinen Kompetenzen aus den Abteilungen Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme (MRD) sowie Interoperabilität und Assistenzsysteme (IAS) insbesondere in den Themenfeldern Flugüberwachung, Funktionsdiagnostik, Trajektorienplanung und Fernsteuerung sowie bei der Schaffung eines digitalen Zwillings des ALBACOPTERs® für »Front Loading« auf Basis einer modularen Simulationsplattform involviert.
Lesen Sie die Pressemeldung des Fraunhofer IMS.