Projekte und Produkte

Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit passiert im Rahmen von Projekten - dazu gehören gleichermaßen Industrieprojekte, öffentlich finanzierte (Verbund-)Forschungsprojekte sowie aus Fraunhofer-Mitteln finanzierte Projekte der Vorlaufforschung. In vielen dieser Projekte können Sie unten stöbern - ebenso wie in Produkten, also Ergebnissen unserer F&E-Tätigkeit, die einen hohen technologischen Reifegrad erreicht haben. 

Praktische Hinweise:

  • Die zuletzt aktualisierten Projekte und Produkte werden zuerst angezeigt.
  • Sie können die Liste nach Abteilungs- oder Geschäftsfeld-Zuordnung sowie nach Freitext-Suchbegriffen filtern - bei letzteren muss die Schreibweise aber exakt stimmen.
  • BOS - Automatisierte Bild- und Videoauswertung von Drohnendaten

    Unsere Technologien für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

    Am Fraunhofer IOSB forschen wir langjährig an diversen Verfahren zur automatisierten Sensordatenauswertung. Unsere Kompetenz erstreckt sich von einfachen bis zu hochkomplexen Verfahren der Bild- und Videoauswertung, angefangen mit Bildqualitätsverbesserung und Bildteppicherstellung bis hin zu Objekterkennung und Aktivitätsanalyse mit den neuesten Verfahren der Künstlicher Intelligenz (KI). Durch Auswertung der Telemetriedaten kann jedem Bildpixel und jeder Detektion eine reale Geokoordinate zugeordnet werden. Dadurch können die in den Sensordaten detektierten Objekte oder Ereignisse geografisch verortet und live in einer Lagekarte dargestellt werden.

    mehr Info
  • DRUM - Drohnenbasierte Unterstützung bei Massenveranstaltungen

    Unsere Technologien für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

    Zielstellung des Projektes DRUM ist Erstellung von Tools, die den Drohnenteams und der Einsatzleitung von BOS bei sicherheitstechnischer Begleitung von Massenveranstaltungen Unterstützung bieten. Die wesentliche Aufgabe ist eine Automatisierung der Sensordatenauswertung sowie eine Schaffung einer Möglichkeit zur Übertragung und anschaulichen Visualisierung der Ergebnisse, wodurch eine schnelle und einfache Einschätzung der Lage, Erkennung gefährlicher Situationen und Verortung relevanter Ereignisse durch die Einsatzleitung ermöglicht wird.

    mehr Info
  • Intelligente Videoauswertung für mehr Sicherheit und Datenschutz

    Algorithmenbasierte Videoüberwachung im öffentlichen Raum zur Bekämpfung von Straßenkriminalität

    © Fraunhofer IOSB

    Für das Projekt »Intelligente Videoüberwachung« entwickelt die Abteilung VID des Fraunhofer IOSB ein System, das anhand von Bewegungsmustern mögliche Straftaten erkennen und Polizeibeamte im Führungs- und Lagezentrum darauf hinweisen kann. Gesichtserkennung ist nicht Teil des Lösungsansatzes.

    mehr Info
  • DynOpt-San

    Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement

    Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement

    mehr Info
  • © Fraunhofer IOSB

    Das Industrial Security Testing Framework »ISuTest« ist ein Werkzeug zum Finden von Schwachstellen in den Implementierungen der Automatisierungskomponenten. Entdeckte Schwachstellen können durch den Hersteller behoben werden und damit die Angriffsfläche der Komponente verringern. Denn Robustheit gegenüber Angriffen wird in Zukunft ein Qualitätskriterium sein, mit dem sich Hersteller von anderen absetzen können.

    mehr Info
  • © Fraunhofer IOSB

    In SALSA stehen Fahrzeuginnenräume für PKW und LKW im Zentrum der Forschung. Diese sollen sich möglichst weit an verschiedene Fahrsituationen anpassen, u.a. sollen sie entspanntes Schlafen ermöglichen, aber auch sichere Übernahmen der Fahraufgabe und die intuitive Benutzung von Fahrassistenz und automatisierten Fahrfunktionen.

    mehr Info
  • Eine ganzheitliche Optimierung von Fernwärme-Versorgungsgebieten bietet hohe Potenziale durch u.a. Einspeisung erneuerbarer Energien, Netzerweiterung, Energieeinsparung und Kostensenkung sowie Reduktion der CO2-Emissionen. Ziel ist es, durch Austausch und Verschneiden von Daten/Informationen, welche bisher nicht ausgetauscht werden, zunächst Synergien sichtbar zu machen und schließlich für möglichst alle Beteiligten Mehrwerte zu generieren.

    mehr Info