Projekte und Produkte

Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit passiert im Rahmen von Projekten - dazu gehören gleichermaßen Industrieprojekte, öffentlich finanzierte (Verbund-)Forschungsprojekte sowie aus Fraunhofer-Mitteln finanzierte Projekte der Vorlaufforschung. In vielen dieser Projekte können Sie unten stöbern - ebenso wie in Produkten, also Ergebnissen unserer F&E-Tätigkeit, die einen hohen technologischen Reifegrad erreicht haben. 

Praktische Hinweise:

  • Die zuletzt aktualisierten Projekte und Produkte werden zuerst angezeigt.
  • Sie können die Liste nach Abteilungs- oder Geschäftsfeld-Zuordnung sowie nach Freitext-Suchbegriffen filtern - bei letzteren muss die Schreibweise aber exakt stimmen.
  • © Fraunhofer IOSB

    Das Industrial Security Testing Framework »ISuTest« ist ein Werkzeug zum Finden von Schwachstellen in den Implementierungen der Automatisierungskomponenten. Entdeckte Schwachstellen können durch den Hersteller behoben werden und damit die Angriffsfläche der Komponente verringern. Denn Robustheit gegenüber Angriffen wird in Zukunft ein Qualitätskriterium sein, mit dem sich Hersteller von anderen absetzen können.

    mehr Info
  • © Fraunhofer IOSB

    Das »Kompetenzzentrum für KI-Engineering CC-KING« bietet Unternehmen konkrete Unterstützung beim Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) an. Es erforscht die Grundlagen und entwickelt Werkzeuge für eine niedrigschwellige Implementierung von KI und ML in der betrieblichen Praxis.

    mehr Info
  • Potenzialpilot-KI: Produktionsprozessen mit KI-Verfahren ­evaluieren

    Kosteneffizienter Einstieg für mittelständischen Unternehmen in KI-basierte Prozessoptimierung

    Der Potentialpilot-KI ist eine kompakte, modulare Lösung, die mittelständischen Unternehmen eine kosteneffiziente Möglichkeit bietet, das Potenzial von KI-Verfahren in ihren Produktionsprozessen zu evaluieren.

    mehr Info
  • DRUM - Drohnenbasierte Unterstützung bei Massenveranstaltungen

    Unsere Technologien für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

    Zielstellung des Projektes DRUM ist Erstellung von Tools, die den Drohnenteams und der Einsatzleitung von BOS bei sicherheitstechnischer Begleitung von Massenveranstaltungen Unterstützung bieten. Die wesentliche Aufgabe ist eine Automatisierung der Sensordatenauswertung sowie eine Schaffung einer Möglichkeit zur Übertragung und anschaulichen Visualisierung der Ergebnisse, wodurch eine schnelle und einfache Einschätzung der Lage, Erkennung gefährlicher Situationen und Verortung relevanter Ereignisse durch die Einsatzleitung ermöglicht wird.

    mehr Info
  • RIXA - Real-time Interactive eXplainable AI

    Ein natürlichsprachliches XAI-Dashboard

    © Fraunhofer IOSB

    RIXA (Real-time Interactive eXplainable AI) ist ein natürlichsprachliches Dashboard, das KI-Modelle für Endanwender verständlich erklären kann.

    mehr Info
  • Den Datenschutz einhalten und kritische Arbeitsschritte sicher dokumentieren - 4Crypt Video und das flexibel einsetzbare Authentifizierungsverfahren machen es möglich.
    © Fraunhofer IOSB

    Den Datenschutz einhalten und kritische Arbeitsschritte sicher dokumentieren - 4Crypt Video und das flexibel einsetzbare Authentifizierungsverfahren machen es möglich.

    4Crypt sichert automatisiert erzeugte Ablaufprotokolle und Videos kritischer Arbeitsschritte mittels Mehrparteienverschlüsselung ab.

    mehr Info