Projekte und Produkte

Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit passiert im Rahmen von Projekten - dazu gehören gleichermaßen Industrieprojekte, öffentlich finanzierte (Verbund-)Forschungsprojekte sowie aus Fraunhofer-Mitteln finanzierte Projekte der Vorlaufforschung. In vielen dieser Projekte können Sie unten stöbern - ebenso wie in Produkten, also Ergebnissen unserer F&E-Tätigkeit, die einen hohen technologischen Reifegrad erreicht haben. 

Praktische Hinweise:

  • Die zuletzt aktualisierten Projekte und Produkte werden zuerst angezeigt.
  • Sie können die Liste nach Abteilungs- oder Geschäftsfeld-Zuordnung sowie nach Freitext-Suchbegriffen filtern - bei letzteren muss die Schreibweise aber exakt stimmen.
  • PCP-WISE: Wassermanagement aus dem Weltraum

    Innovative Ansätze für Klimaresilienz

    PCP-WISE ist ein Projekt, das innovative Lösungen (bis TRL 8) für Wassermanagement und Klimaresilienz in Europa mithilfe der öffentlichen Beschaffung (PCP) entwickelt. Durch den Einsatz von Weltraumtechnologie und Umweltbeobachtungsdaten zielt PCP-WISE darauf ab, kritische Herausforderungen im Zusammenhang mit Überschwemmungen, Bränden und deren Auswirkungen auf die Infrastruktur in ländlichen und städtischen Gebieten anzugehen.

    mehr Info
  • DRUM - Drohnenbasierte Unterstützung bei Massen­veranstaltungen

    Unsere Technologien für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

    Zielstellung des Projektes DRUM ist Erstellung von Tools, die den Drohnenteams und der Einsatzleitung von BOS bei sicherheitstechnischer Begleitung von Massenveranstaltungen Unterstützung bieten. Die wesentliche Aufgabe ist eine Automatisierung der Sensordatenauswertung sowie eine Schaffung einer Möglichkeit zur Übertragung und anschaulichen Visualisierung der Ergebnisse, wodurch eine schnelle und einfache Einschätzung der Lage, Erkennung gefährlicher Situationen und Verortung relevanter Ereignisse durch die Einsatzleitung ermöglicht wird.

    mehr Info
  • Hochenergie-Laserwaffentechnologie

    Forschung, Komponentenentwicklung & Integration

    Das Fraunhofer IOSB erforscht neuartige und verbesserte Laserkomponenten und Laserarchitekturen auch für zukünftige Hochenergielaser mit einer Wellenlänge >1,4 µm und reduziertem Gefährdungsbereich.

    mehr Info
  • PathPlanner – Software-Applikation zur Wegplanung für mobile Systeme

    Einsatz von Gruppen heterogener Sensoren und mobiler Systeme

    Um den Nutzen autonomer mobiler Systeme zu optimieren, ist eine bestmögliche Planung der zurückzulegenden Wegstrecken unerlässlich - etwa um möglichst effizient einen kompletten Datensatz für ein vorgegebenes Gebiet zu erfassen. Unsere Software löst diese Aufgabe in vielfältigen Kontexten.

    mehr Info
  • Sensormanagement für komplexe Aufklärungs- und Überwachungsaufgaben

    Integrationsplattform AMFIS für heterogene Sensoren und mobile Systeme

    Komplexe Aufklärungs- und Überwachungsaufgaben lassen sich oft nicht allein mit stationären Sensoren oder mit nur einem mobilen Sensorträger (z.B. einer Drohne) lösen. Kommen in einem Szenario mehrere mobile Systeme zeitgleich zum Einsatz, stoßen herkömmliche Einzelanwendungen rasch an ihre Grenzen

    mehr Info
  • Das Projekt hat zum Ziel, den Betrieb von Drohnen sicherer zu machen - durch Anbindung des U-Space an Datenquellen zu relevanten Gefahreninformationen inklusive Monitoring der Drohnenzustände, KI-basierter Entscheidungsunterstützung sowie Kommunikationskonzepten.

    mehr Info
  • Eine ganzheitliche Optimierung von Fernwärme-Versorgungsgebieten bietet hohe Potenziale durch u.a. Einspeisung erneuerbarer Energien, Netzerweiterung, Energieeinsparung und Kostensenkung sowie Reduktion der CO2-Emissionen. Ziel ist es, durch Austausch und Verschneiden von Daten/Informationen, welche bisher nicht ausgetauscht werden, zunächst Synergien sichtbar zu machen und schließlich für möglichst alle Beteiligten Mehrwerte zu generieren.

    mehr Info