Fokusthema Smart Farming

Digitale Technologien als Wertschöpfung: Das Fraunhofer IOSB ist Ihr Entwicklungs- und Innovationspartner für die Entwicklung einer digitalisierten, hocheffizienten und nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft.

Wie gewinnen wir in der Zukunft qualitativ hochwertige Lebensmittel für alle Menschen der Erde? Und wie können wir die landwirtschaftlichen Prozesse gleichzeitig so gestalten, dass diese auch den ökologischen Rahmenbedingungen genügen?

Ein Schlüssel zur Erreichung dieser konträren Ziele liegt in der Digitalisierung der Landwirtschaft. Am Fraunhofer IOSB erforschen wir wesentliche Aspekte der entsprechenden Technologien, und zwar über die komplette Wertschöpfungskette bzw. Food Chain (Feld, Ernte, Lagerung, Produktion, Logistik, Handel, Verbrauchende) hinweg. Im Bereich der Lebensmittelerzeugung helfen unsere Entwicklungen in der Robotik, der Sensorik und der Datenverarbeitung den landwirtschaftlichen Betrieben, Prozesse und Geschäftsmodelle neu zu gestalten. Sie ermöglichen, den Einsatz von Pflanzschutz- und Düngemitteln zu optimieren oder die Bodenqualitäten zu bestimmen. Assistenzsysteme und autonome Fahrzeuge – an Land, in der Luft und im Wasser – erhöhen die Effizienz und Resilienz der Arbeitsabläufe.

Diese Lösungen werden durch eine breite Palette von Dienstleistungen ergänzt, die von Machbarkeitsstudien und Prozessentwicklung bis hin zur praktischen Validierung und dem Bau von Demonstratoren reichen.

visIT Smart Agriculture Deckblatt.jpg

Themenbroschüre zu Smart Agriculture


In dieser Ausgabe der Fraunhofer-IOSB-Publikation »visIT« zeigen wir einen Querschnitt unserer Kompetenzen und beleuchten aktuelle Themen im Bereich des Smart Farming:
 

Zum ePaper

Unsere Forschungsthemen

 

Autonome Systeme, Robotik und Automatisierung

 

Sensorik, KI und Datenanalyse

 

Präzisionslandwirtschaft

 

Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung

 

Vertical Farming und Indoor-Farming

 

Qualitätssicherung & Optische Sortierung

Mehr Informationen

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IOSB

Unternehmen können mit uns im Rahmen geförderter Verbundprojekte kooperieren oder F&E-Leistungen direkt beauftragen. Folgen Sie dem Link, um von weiteren Möglichkeiten zu erfahren.