Kurzbeschreibung des Projekts
Durch das stetig wachsende Verkehrsaufkommen im Personen- und Güterverkehr – vor allem im urbanen Raum – stößt die vorhandene Infrastruktur immer mehr an die Grenzen ihrer Kapazität. Autonomes und vernetztes Fahren gilt als vielversprechender Ansatz, den Verkehrsfluss zu optimieren, wirft aber aufgrund der Komplexität und der Vielzahl unterschiedlichster Verkehrsteilnehmer sicherheitsrelevante Fragen auf. Im Leitprojekt ALBACOPTER® entwickeln sechs Fraunhofer-Institute daher eine skalierbare, fliegende Experimentalplattform mit der VTOL-Fähigkeit (Vertical Take-Off and Landing) eines Multicopters und den aerodynamischen Vorzügen eines Gleiters, die für Test- und Demonstrationsflüge zugelassen werden soll.
Beitrag des Fraunhofer IOSB
Das Fraunhofer IOSB ist mit seinen Kompetenzen aus den Abteilungen Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme (MRD) sowie Interoperabilität und Assistenzsysteme (IAS) insbesondere in den Themenfeldern Flugüberwachung, Funktionsdiagnostik, Trajektorienplanung und Fernsteuerung sowie bei der Schaffung eines digitalen Zwillings des ALBACOPTERs® für »Front Loading« auf Basis einer modularen Simulationsplattform involviert.
Projektziele
Nach erfolgreicher Validierung des Systemkonzepts an wirtschaftlich sinnvollen Skalierungen wird eine Innovationsplattform sowohl in der realen als auch virtuellen Welt geschaffen, die der experimentellen Erprobung des Fluggerätekonzeptes dient. Mit diesem Projekt würde Fraunhofer erstmals ein experimentelles Fluggerät mitsamt digitalem Zwilling zur Verfügung stehen, mit dessen Hilfe ein breites Spektrum an Hightech-Entwicklungen für die Urban Air Mobility nicht nur getestet, sondern auch öffentlichkeitswirksam präsentiert werden können.