FA³ST Ecosystem: KI-gestützte Entwicklung und Nutzung von Verwaltungsschalen

Digitale Zwillinge werden in der Industrie in der kompletten Wertschöpfungskette zunehmend eingesetzt. Die weitere Verbreitung und Nutzung digitaler Zwillinge setzt jedoch eine durchgängige Verständlichkeit und Integrierbarkeit ihrer Daten und Services über System- und Unternehmensgrenzen voraus. Die Antwort der Plattform Industrie 4.0 darauf ist die Spezifikation der Verwaltungsschale (VWS), englisch Asset Administration Shell (AAS).

Die Erstellung und Integration solcher Verwaltungsschalen stellt viele Unternehmen jedoch vor Herausforderungen: heterogene Datenquellen, komplexe Spezifikationen und hoher Aufwand für Standardkonformität. Das FA³ST-Ecosystem reduziert diese Einstiegshürden deutlich und ermöglicht eine effiziente, standardtreue Umsetzung. Dank seiner modularen Struktur lassen sich Verwaltungsschalen flexibel erstellen, validieren, hosten und nutzen.


Mit FA³ST erhalten Unternehmen eine praxisnahe, offene und erweiterbare Lösung, um Verwaltungsschalen effizient zu nutzen und Innovationen im Bereich digitaler Zwillinge sowie datengetriebener Geschäftsmodelle voranzutreiben.

Machen Sie mit bei FA³ST 

FA³ST ist ein Open-Source-Projekt, das durch die Community lebt. Ob als Entwickler, Nutzer oder Ideengeber – wir freuen uns über jede Unterstützung! Bringen Sie Ihre Expertise ein, erweitern Sie den Code oder diskutieren Sie mit uns über neue Features. Schauen Sie vorbei in unseren Repositories auf GitHub oder Eclipse und werden Sie Teil der FA³ST-Community! Ein Blick in unsere Repositories auf Github oder Eclipse lohnt sich immer!

Wir unterstützen Sie

Möchten Sie die Verwaltungsschale in Ihrem Unternehmen nutzen, benötigen Beratung zum AAS-Standard oder Unterstützung bei der Integration von FA³ST? Wir helfen Ihnen weiter – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Kontaktieren Sie uns einfach, wir freuen uns auf den Austausch!

Das FA³ST Ecosystem im Überblick

FA³ST Ecosystem
© Fraunhofer IOSB
Das FA³ST Ecosystem mit den einzelnen Komponenten
  • FA³ST CreAItor: Erstellt AAS-Modelle automatisiert aus Datenquellen wie PDF, Excel oder Textdokumenten und erleichtert so die Integration in bestehende IT-Systeme.
  • FA³ST ValidAItor: Prüft Verwaltungsschalen auf Standardkonformität, visualisiert Fehler und ermöglicht direkte Korrekturen im Editor.
  • FA³ST Service: Standardbasierter Server zur Bereitstellung von AAS mit REST-API-Schnittstelle und flexibler Erweiterbarkeit.
  • FA³ST Client: Java-Bibliothek zur einfachen Integration von AAS-Inhalten in bestehende Anwendungen.
  • FA³ST Mapper: Verknüpft unterschiedliche Datenmodelle und erleichtert die Entwicklung von Asset-Konnektoren, auch ohne tiefgehende Softwarekenntnisse.
  • FA³ST Registry: Ermöglicht die zentrale Verwaltung und Auffindbarkeit von AAS und Submodellen.
  • FA³ST EDC-Extension: Sichert den souveränen Austausch von AAS-Daten zwischen Unternehmen in einem geschützten Datenraum.
  • FA³ST Viewer: Zur übersichtlichen Visualisierung und interaktiven Erkundung von Verwaltungsschalen und deren Submodellen.

FA³ST CreAItor

FA³ST CreAItor

KI-gestützt Verwaltungsschalen einfach erstellen

FA³ST CreAItor
© Fraunhofer IOSB
FA³ST CreAItor – KI-gestützt Verwaltungsschalen einfach erstellen

Der FA³ST CreAItor macht die Erstellung standardkonformer Verwaltungsschalen so einfach wie nie zuvor. Dank der Integration großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) können auch Nicht-Experten schnell, korrekt und effizient digitale Zwillinge in allen EU-Sprachen erstellen.

Gerade für KMUs bedeutet das: weniger Zeitaufwand, geringere Kosten und eine niedrigere Einstiegshürde in diese anspruchsvolle Technologie. Der CreAItor erfasst und strukturiert Daten aus unterschiedlichen Quellen (z. B. PDFs, Excel, Textdokumente) und verarbeitet selbst komplexe, hierarchische Strukturen. Über eine intuitive Benutzeroberfläche lassen sich so mühelos valide Verwaltungsschalen erstellen – standardkonform gemäß AAS-Spezifikation der IDTA und perfekt auf die Anforderungen der jeweiligen Branche zugeschnitten.

🚀 Von der Idee zum digitalen Zwilling – mit KI-Unterstützung, schnell und präzise.

Weitere nützliche Informationen

FA³ST Sourcecode auf Github und als Eclipse-Projekt

FA³ST lebt vom Mitmachen! Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Weitere Informationen

Hier finden Sie unser Produktblatt und den Flyer zum Download.

Abteilung ILT des Fraunhofer IOSB

Sie wollen mehr über unsere Produkte im Bereich Informationsmanagement und Leittechnik (ILT) erfahren? Dann besuchen Sie die Seite unserer Abteilung ILT und informieren Sie sich.