ISuTest®: Automatisierte Schwachstellensuche für industrielle Automatisierungskomponenten

Immer mehr Maschinen und Anlagen in der produzierenden Industrie sind vernetzt. Damit ergeben sich Chancen, zum Beispiel um mit anfallenden Daten die Prozesse zu verbessern. Gleichzeitig entstehen aber auch Risiken, da die industrielle Automatisierungskomponenten anfälliger für Störungen und Angriffe über das Netzwerk werden.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Das Industrial Security Testing Framework ISuTest® ist ein Werkzeug zum Finden von Schwachstellen in den Implementierungen der Automatisierungskomponenten. Entdeckte Schwachstellen können durch den Hersteller behoben werden und damit die Angriffsfläche der Komponente verringern. Denn Robustheit gegenüber Angriffen wird in Zukunft ein Qualitätskriterium sein, mit dem sich Hersteller von anderen absetzen können.

ISuTest® ist als offenes, erweiterbares Framework entworfen und setzt sich so von kommerziellen Wettbewerbern mit Closed-Source-Software ab. Direkte Zielgruppe von ISuTest® sind Hersteller und Integratoren von Automatisierungskomponenten. Es unterstützt seine Nutzer von der Einrichtung eines Schwachstellentests über die Durchführung bis hin zur Isolation von Schwachstellen zum Nachstellen des Fehlers beim Entwickler, der diese in der Folge beheben kann.

Erste Erfolge konnten mit ISuTest® durch die Entdeckung mehrerer seitens der Hersteller bestätigter Schwachstellen erreicht werden. Firmen nutzen das durch das Fraunhofer IOSB in Karlsruhe betriebene ISuTest®-Labor zur Untersuchung ihrer Automatisierungskomponenten auf Schwachstellen. Erste Kooperationen zur Integration von ISuTest® in den Entwicklungsprozess von Herstellern haben begonnen. Diese Erfolge zeigen: ISuTest® erschließt Automatisierungsexperten die Domäne des Security-Testing – die Vision „Security by Design“ wird in der Praxis umsetzbar.

ISuTest wird in wissenschaftlicher Kooperation mit KASTEL weiterentwickelt.

Idee

© Fraunhofer IOSB

Idee

Der Schutz industrieller Automatisierungskomponenten wie beispielsweise speicherprogrammierbaren Steuerungen, Human-Machine-Interfaces oder Gateways vor Angriffen über das Netzwerk gewinnen für Komponentenherstellern auch heute erst langsam an Bedeutung. Dabei zeigen Beispiele entdeckter Schwachstellen, dass ein einziges Netzwerkpaket zum Absturz der Komponente bis hin zum Stillstand einer kompletten Anlage führen kann (Phoenix Contact, 2018).

Ein entscheidender Grund für dieses Desinteresse liegt im Mangel erschwinglicher, auch für Automatisierungsexperten intuitiv benutzbarer Werkzeuge. Auf dem Markt sind zwar kommerzielle integrierte Testsysteme verfügbar, doch stellen sie mit einem sechsstelligen Einstiegspreis in Euro hohe Hürden für ihren Einsatz auf. Als Closed-Source-Software sind sie nicht durch den Benutzer erweiterbar. Zudem erfordern sie bei der Analyse ihrer Testergebnisse tiefere Netzwerk-, Protokoll- und Security-Kenntnisse. Daneben existieren freie Implementierungen, die jedoch jeweils nur Teilbereiche der für umfassende Tests industrieller Automatisierungssysteme benötigten Funktionalität abdecken.

Vor diesem Hintergrund entstand 2016 die Idee, mit dem Industrial Security Testing Framework ISuTest® ein offenes, transparent nachvollziehbares und erweiterbares Werkzeug zum Test industrieller Automatisierungskomponenten zu entwickeln. Insbesondere sollen andere, spezialisierte Testwerkzeuge wie zum Beispiel Schwachstellenscanner oder Web-Security-Scanner angesteuert und eingebunden werden können.

Studien wie die auf dem Deutschen IT-Sicherheitskongress des BSI vorgestellte Schwachstellenuntersuchung sechs deutscher Automatisierungskomponenten haben die Praxistauglichkeit von ISuTest® eindrucksvoll belegt (Pfrang, S., & Borcherding, A., 2019). Die Zielgruppe von ISuTest® ist die deutsche Industrie mit Tausenden von KMUs, die netzwerkfähige Sensoren, Aktoren und Steuerungen herstellen oder integrieren. Diese sind Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet, und ISuTest® hilft ihnen dabei, ihre Produkte mittels automatisierten Security-Tests mit weniger Schwachstellen auszuliefern und damit besser vor Netzwerkangriffen zu schützen.

Weitere Informationen zu der Abteilung

Abteilung ILT des Fraunhofer IOSB

Sie wollen mehr über unsere Projekte im Bereich Informationsmanagement und Leittechnik (ILT) erfahren? Dann besuchen Sie die Seite unserer Abteilung ILT und informieren Sie sich über weitere Projekte.

 

Leistungen ILT

Haben Sie ähnliche Herausforderungen? Gerne finden wir mit Ihnen gemeinsam einen Weg. Wir passen unsere Leistungen individuell an Ihre Bedürfnisse an.