Messen und Veranstaltungen 2022

Abbrechen
  • Bühl / 28. Juni 2022, 10:00 - 15:00

    W-Net 4.0 Abschlussveranstaltung

    Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes W-Net 4.0 wurde erstmals eine Plattform zur Betriebsoptimierung von Wassersystemen geschaffen, die auch für kleine Wasserversorger gut handhabbar ist. Die Projektpartner 3S Consult, COS Geoinformatik, Fraunhofer IOSB und SchwarzwaldWasser stellen dem Fachpublikum am 28.06.2022 die W-Net 4.0-Plattform vor.

    mehr Info
  • Online / 07. Juli 2022, 13:30 - 16:30

    »Auf dem Weg zur modularen und selbstorganisierenden Fabrik«

    Am 7.7.2022 um 13:30 Uhr findet das vierte Live-Webinar "MES im Fokus" mit führenden Digitalisierungsexperten statt. Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen der industriellen Transformation erkennen und Ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen.

    mehr Info
  • FZI Forschungszentrum Informatik / 14. Juli 2022, 9:00-14:00

    2. KI-Engineering-Tag für die Mobilität

    CC-KING lädt ein zum 2. KI-Engineering-Tag für die Mobilität am 14. Juli 2022 von 9-14 Uhr im FZI Forschungszentrum Informatik. Themen sind die Einführung in KI für autonome Mobilitätssysteme wie Autos, Drohnen oder Roboter, inkl. Vortrag vom TAF-BW und ein fachspezifischer Exponats-Rundgang.

    mehr Info
  • Frankfurt am Main / 22. August 2022 - 26. August 2022, 9:00 - 18:00

    Internationale Leitmesse für die Prozessindustrie

    Die ACHEMA ist die Weltleitmesse der Prozessindustrie und findet vom 22. -26. August 2022 in Frankfurt am Main statt. Das Fraunhofer IOSB ist im Rahmen des Fraunhofer-Leitprojekts Waste4Future mit unsere Miniatur-Schüttgutsortier-Anlage TableSort® vertreten – als Beispiel einer smarten Fabrikanlage, die automatisiert Kunststoffabfälle sortiert.

    mehr Info
  • Jena / 07. September 2022 - 08. September 2022, 9:00 - 18:00

    SpectroNet Collaboration Conference 2022

    Die diesjährige SpectroNet Collaboration Conference 2022 (SCC) findet vom 7. bis 8. September 2022 in Jena statt. Das Fraunhofer IOSB ist dort mit einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Thomas Längle zum Thema »Higher quality in plastic recycling by innovations in sorting systems« vertreten.

    mehr Info
  • Online / 13. September 2022, 15 - 17:30 Uhr

    Videoauswertung für Drohnen bei BOS-Einsätzen

    Der Workshop dient dem Austausch über die Nutzung von Drohnen bei BOS. Der Fokus liegt auf der (automatisierten) Bild- und Videoauswertung sowie Informationsverdichtung. Zum einen wird der aktuelle Stand der Technik erhoben und der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden angestrebt. Zum anderen sollen die Bedürfnisse bezüglich der (automatisierten) Datenauswertung ausgelotet sowie der aktuelle diesbezügliche Stand der Forschung aufgezeigt und anhand von Beispielen diskutiert werden.

    mehr Info
  • Stuttgart / 04. Oktober 2022 - 06. Oktober 2022, 9:00 - 17:00

    Weltleitmesse für Bildverarbeitung

    Die Messe VISION 2022 gilt als die internationale Fachmesse für industrielle Bildverarbeitung. Hier ist das Fraunhofer IOSB auf dem Gemeinschaftstad von SpectroNet beteiligt und stellt das Karlsruher Zentrum für Materialsignaturen (KCM) vor.

    mehr Info
  • Am 5. Oktober 2022 findet die Veranstaltung »Datengetriebene Prozesssteuerung: Wie KI Ihren Weg zum Serienprozess vereinfacht« in der Karlsruher Forschungsfabrik statt. Einen Überblick wie Ihre Prozesse von KI profitieren können, Beispiele für den praktischen Einsatz bei Firmen in der Umgebung und einen Blick hinter die Kulissen der Forschungsfabrik erhalten Sie in dieser Veranstaltung.

    mehr Info
  • München / 06. Oktober 2022 - 07. Oktober 2022, 9:00-17:00

    Die Leitmesse für weibliche Karriere

    Die herCAREER findet am 6. und 7. Oktober in München statt - und wir sind dabei. Die Leitmesse für weibliche Karriere ermöglicht Erfahrungsaustausch & Netzwerken und ist für alle ambitionierten Frauen passend, ob Absolventinnen, Angestellte, Frauen in Führungspositionen oder Gründerinnen.

    mehr Info
  • Düsseldorf / 19. Oktober 2022 - 26. Oktober 2022

    Messe K

    Das Fraunhofer IOSB ist im Rahmen des Fraunhofer-Leitprojekts Waste4Future auf der K vertreten - mit dem Demonstrator TableSort, der geshredderte Kunststoffabfälle in recyclingfähige Materialfraktionen trennen kann.

    mehr Info