Das Fraunhofer IOSB erforscht und entwickelt Hochleistungs-Festkörperlaser basierend auf mit Ionen der seltenen Erden (Er3+, Tm3+, Ho3+) dotierten Kristallen sowie nichtlineare Lichtquellen auf der Basis von nichtlinearen optischen Konvertermaterialien wie ZGP (ZnGeP2), CSP (CdSiP2) oder orientiert gewachsenem Galliumarsenid (OP-GaAs), die den Spektralbereich vom kurzwelligen bis langwelligen Infrarot von 1,5 µm bis 12 µm abdecken. Derartige Lichtquellen können in vielfältigen technologischen Anwendungen genutzt werden, beispielsweise in den Bereichen Molekülspektroskopie, LIDAR, optische Freistrahlkommunikation, Fernerkundung und optronische Gegenmaßnahmen gegen hitzesuchende Flugkörper oder als Hochenergielaser.
Auf der Messe LASER sind wir mit vier Projekten vertreten:
- SWIR Faserlaser, verschiedene Faserkomponenten (MFA, CLS , Endcaps), Faserherstellung
Am Fraunhofer IOSB werden Faserlaser mit Emission um 2 - 2.2 µm für den kW-Bereich sowie die dafür nötigen Fasern und Komponenten erforscht und für spezifische Kundenapplikationen entwickelt. Diese Laser ermöglichen bspw. eine vorteilhafte Wechselwirkung mit Kunststoffen oder für Medizinanwendungen.
Zur Projektseite
- Festkörperlaser und Mid-IR Konverter, Kristallzüchtung für Laser- und nichtlineare Kristalle
Am Fraunhofer IOSB werden 1-4 µm Festkörperlaser sowie 1,5-8 µm MWIR optisch-parametrische Oszillatoren und deren Komponenten erforscht und für spezifische Kundenapplikationen entwickelt. Diese Quellen ermöglichen bspw. neue Anwendungen in Medizintechnik, Umweltanalytik und Verteidigung.
Zur Projektseite
- 2 µm LIDT Demonstrator + Ellipsometrie
Der Demonstrator und der Film von Messungen auf dem IOSB 2 µm Teststand für laserinduzierte Zerstörschwellen (LIDT) sowie vermessene Komponenten zeigen die Möglichkeiten der Oberflächencharakterisierung zur Zerstörschwelle optischer Komponenten im kurzwelligen Infrarot-Bereich am Fraunhofer IOSB, die im Rahmen von Entwicklungsprojekten auch externen Kunden zur Verfügung stehen.
- Präsentation Kompetenzen Abteilung Lasertechnologie
Kommen Sie gerne ins Gespräch mit uns über unsere Lasertechnologie-Kompetenzen des Fraunhofer IOSB.
Zur Abteilung LAS