Automatisiertes, kooperatives und vernetztes Fahren

Die Automatisierung nimmt Einzug in alle Bereiche des täglichen Lebens. Neben autonomen Manipulatoren und Robotersystemen, die sich selbstständig in unwegsamem Gelände zur Erledigung gefährlicher Aufgaben orientieren und bewegen können, arbeiten wir am Fraunhofer IOSB an zukunftsweisenden innovativen Mobilitätslösungen. Wir entwickeln anwendungsnahe Fahrerassistenzfunktionen und forschen an automatisiertem und vernetztem Fahren unter Betrachtung realistischer Szenarien der Markteinführung. Hierzu zählen mitunter sowohl Fragestellungen der Absicherung durch gezielte Datenerhebung und Simulation als auch Akzeptanzbetrachtungen durch eine auf Fahrzeuginsassen fokussierte Entwicklung innovativer Funktionalitäten.

Anwendungsbereiche

Zwei identische für automatisiertes Fahren ausgestattete und zugelassene »Versuchsfahrzeuge für Technologie-Experimente« (VERTEX) bieten mit zahlreichen Sensoren und Aktuatoren als Varianten mit Elektro- und Verbrennungsmotor umfassende Möglichkeiten zur Datenerhebung und Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen.

Die derzeitig in der Entwicklung befindliche Open-Source-Simulationsplattform OCTANE kann als beliebig erweiterbare Simulationsplattform für eine Vielzahl an Mobilitätsfragestellungen dienen. Die Systemarchitektur unterstützt die Simulation unterschiedlicher Abstraktionsebenen von z.B. Fahrzeugdynamik, Verkehrsfluss- und Sensormodellen bei maximaler Anpassbarkeit auf den jeweiligen Anwendungsfall.

In der »Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe« führen wir marktnahe, neuartige vernetzte Fahrfunktionen (iFORESEE) ein, um eine hohe Durchsetzungsquote von Fahrzeugen mit Vernetzungstechnologien zu erreichen, die als Partner für zukünftige automatisierte kooperative Fahrzeuge dienen. Gebündelt werden Kompetenzen mit technologischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Perspektive.

In RELAI werden mit einem datengetriebenen KI-Ansatz synthetische Prüfszenarien als Abbild realer, herausfordernder Verkehrssituationen im Straßenverkehr erzeugt. Die Prüfszenarien werden über ein Web-Portal und die mCLOUD mit der Allgemeinheit geteilt. Neue Szenarien können aus gemessenen Daten automatisiert generiert und zur Evaluation von situationsadaptivem Fahrverhalten verwendet werden.