Kundenspezifische TRM4-Versionen für den Batch-Betrieb

Das TRM4 Batch Modul ist eine maßgeschneiderte Lösung, die wir unseren Kunden zum Durchführen von TRM4-Berechnungen im Batchverfahren anbieten. Dabei definieren die Kunden, welchen Satz von TRM4-Eingabeparametern sie ändern und auf welche Ausgabeparameter sie zugreifen wollen. Im Gegenzug stellen wir eine C-Programmierschnittstelle für TRM4 zur Verfügung, welche sich in Software von Drittanbietern mit kompatibler C-Schnittstelle (z.B. Python, Matlab) einbinden lässt, um TRM4-Berechnungen im Batchverfahren für die definierten Ein- und Ausgabeparameter durchzuführen.

Arbeitsweise des TRM4 Batch Modul

Berechnungsablauf

Ablauf von Berechnungen mit dem TRM4 Batch Modul.
Ablauf von Berechnungen mit dem TRM4 Batch Modul.

Der Ausgangspunkt der Berechnungen mit dem TRM4 Batch Modul ist eine in der graphischen Benutzeroberfläche von TRM4 erzeugte tr4-Datei, welche als Vorlage für die Spezifikation des elektro-optischen Systems und der Umweltbedingungen dient. Diese Datei muss den in der Registerkarte „Einschränkungen“ beschriebenen Bedingungen genügen.

In einem zweiten Schritt wird diese tr4-Datei mit dem TRM4 Batch Modul eingelesen. Beim Auftreten eines Fehlers, hilft Ihnen die Diagnosefunktion des TRM4 Batch Modul bei der Fehlerbehebung. Nach dem erfolgreichen Einlesen der Datei, erhält der Benutzer ein Handle (Zeiger) auf den Satz der vereinbarten Eingabeparameter. Mit diesem Handle kann der Benutzer die Eingabeparameter nach Belieben ändern.

Für jede Änderung der Eingabeparameter kann eine TRM4-Berechnung durchgeführt werden. Wenn während der Berechnung ein Fehler auftritt, hilft die Diagnosefunktion des TRM4 Batch Modul erneut bei der Fehlerbehebung. Der Benutzer kann die Berechnungsergebnisse für den definierten Satz von Ausgabeparametern mit Hilfe eines Handles auslesen und für eine weitere Verarbeitung verwenden.

Weitere Informationen

 

Modell zur Bestimmung der Reichweitenleistung elektro-optischer Systeme

 

TRM4 Lizenz Erwerb

Sie erfahren wie Sie eine Lizenz von TRM4 erhalten können. Zudem ist eine kurze Zusammenfassung der Lizenzvereinbarung aufgeführt.

 

TRM4 Schulungen

Wir bietet regelmäßig Schulungen an. Diese richten sich vor allem an TRM4 Anfänger und bestehen aus Schulungsvorträgen und praktischen Übungen.

 

Szenen- und Sensorsimulation

Sie wollen mehr über unsere Projekte und Kompetenzen im Bereich Modellierung und Simulation von elektro-optischen Systemen erfahren? Dann besuchen Sie doch die Seite der Forschungsgruppe Szenen- und Sensorsimulation.

 

Haben Sie Fragen zu unserem Forschungsthema oder Interesse an einer Zusammenarbeit? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne mit unseren Kompetenzen.

 

Abteilung Optronik

Sie wollen mehr über unsere Projekte und spezifischen Kompetenzen im Bereich Optronik erfahren?