Catena-X Automotive Network – Digitalisierung der ­Lieferketten

Ausgangssituation: Gestörte Lieferketten

Die COVID-19-Pandemie brachte erhebliche Herausforderungen für die globalen Lieferketten mit sich, insbesondere in der Automobilbranche. Gleichzeitig eröffnete die Krise die Chance, bestehende Prozesse grundlegend zu digitalisieren und widerstandsfähig zu gestalten. Vor diesem Hintergrund beschloss das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gezielte Fördermaßnahmen zur Digitalisierung der Lieferketten zu unterstützen. Das Catena-X Automative Network, ein Leuchtturmprojekt in diesem Bereich, erhielt über 100 Millionen Euro an Fördermitteln, um eine durchgängige Digitalisierung in der Automobilindustrie zu ermöglichen.  

Zielsetzung

Als erster Anwendungsfall von Gaia-X entwickelt Catena-X ein kollaboratives, dezentral organisiertes Daten- und Dienste-Ökosystem für die Automobilindustrie und deren komplexe Lieferketten. Ein offener Datenraum ermöglicht allen Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette, zusammenzuarbeiten und ihre Geschäftsprozesse datengestützt zu optimieren. Eine standardisierte und modulare Use-Case-Architektur reduziert Time-to-Market und Implementierungskosten und schafft Raum für Innovationen.

Die später gestartete Manufacturing-X-Initiative baut auf Catena-X auf und strebt an, ähnliche interoperable Datenökosysteme für verschiedene Industriezweige zu etablieren. Ein Beispiel ist Factory-X für die Fabrikausrüsterbranche.

Rolle des Fraunhofer IOSB

Als Fraunhofer IOSB haben wir eine Säule von Catena-X maßgeblich mitgestaltet und die produktionsbezogenen Themen ins Projekt eingebracht. Sie sind in den drei Use Cases Modulare Produktion, Steuerung und Simulation in Echtzeit und Manufacturing as a Service (MaaS) verankert. Besonders aktiv wirken wir in letzterem mit. Bei MaaS geht es um Möglichkeiten, Ausfälle in Lieferketten schnell kompensieren zu können, indem man auf andere Produzenten bzw. Produktionskapazitäten ausweicht (siehe auch Themenseite Manufacturing-as-a-Service). Eine zentrale Rolle dabei spielt das von uns bereits über Jahre entwickelte Smart Factory Web, das als architektonische Blaupause in Catena-X integriert wurde.

 

Projektpartner

Dem Projektkonsortium gehörten von Beginn an neben Forschungseinrichtungen auch Automobilhersteller, Zulieferer, Händlerverbände und Ausrüster einschließlich Anwendungs-, Plattform- und Infrastrukturanbieter aus dem IT-Sektor an. Im 2021 gegründeten Verein Catena-X Automotive Network e. V.  sind inzwischen über 180 Unternehmen und Organisationen Mitglied (Stand Sommer 2024).

Geschäftsfeld Automatisierung und Digitalisierung

Sie wollen mehr über unser Kompetenz- und Leistungsspektrum im Bereich Automatisierung und Digitalisierunt erfahren? Dann besuchen Sie die Seite des Geschäftsfelds.

 

Projektdetails

Catena-X wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung vom Juli 2020, Ziffer 35c, gefördert.

Projektdauer: August 2021 – Juli 2024

Fördervolumen: ca. 110 Millionen Euro