Cross-border AAS Dataspace – Interoperabler Datenaustausch über Ländergrenzen hinweg

CO2-Fußabdruck zuverlässig berechnen

In diesem Projekt erarbeiten die Fraunhofer Institute IPA, IOSB, ISST und IESE gemeinsam eine technologische Lösung für den länderübergreifenden Datenaustausch, der sowohl länderspezifische Regularien als auch firmenspezifische Anforderungen an Datensouveränität erfüllt. Durch das Zusammenführen existierender Teillösungen soll es kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht werden, den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zuverlässig zu berechnen, auch beim Einkauf von Komponenten bspw. aus China.

Gesetzeskonformer Datenaustausch mit China

Projektziel ist die Entwicklung einer technologischen Lösung, die einen gesetzeskonformen und interoperablen Austausch von Daten zwischen Deutschland und China ermöglicht. Evaluiert werden die Ergebnisse mit Hilfe eines Anwendungsfalls im Bereich Product Carbon Footprint (PCF). Demonstriert werden die Ergebnisse in Form eines physischen Demonstrators sowohl in Stuttgart als auch in Shanghai.

Bisherige Ergebnisse

Im aktuellen Projektstand geht es darum, die Interoperabilität unterschiedlicher Implementierungen de Asset Administration Shell Standards (AAS) sicherzustellen, sowie sie in einen Datenraum einzubinden. Außerdem werden regulatorische Informationen in maschinenlesbare Datennutzungsrichtlinien übersetzt und Modelle für digitale Zwillinge des Anwendungsfalls modelliert, die Informationen zum PCF beinhalten. 

Unser Beitrag

Die Abteilung ILT unterstützt das Projekt mit dem FA³ST Service, der in dem Projekt als AAS Server verwendet wird, um den souveränen Datenaustausch zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts soll die Interoperabilität mit weiteren AAS-Server-Implementierungen sichergestellt werden. Außerdem bietet das ILT mit der EDC Extension for AAS eine Möglichkeit, AAS in einen Datenraum zu einzubinden.

Projektpartner

  • Fraunhofer IPA
  • Fraunhofer IOSB
  • Fraunhofer ISST
  • Fraunhofer IESE

Abteilung ILT

Sie wollen mehr über unsere Projekte im Bereich Informationsmanagement und Leittechnik erfahren?

Dann besuchen Sie unsere Website und werfen Sie einen Blick auf unsere anderen Projekte!

Projektdetails

Cross-border AAS Dataspace

Projektlaufzeit: 1.1.2025 - 31.12.2025

Das Projekt wird gefördert vom Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT.