Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion

Kurzbeschreibung  

Mit Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernens etablierte Produktionsprozesse optimieren und unreife Prozesse ertüchtigen - und so handfeste Wettbewerbsvorteile erlangen: Das ist die Mission der Karlsruher Forschungsfabrik, die das Fraunhofer IOSB gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT sowie dem wbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreibt. Unternehmen können im engen Schulterschluss mit den Forschungsinstituten intelligente Produktion in Bereichen wie Elektromobilität, Leichtbau und Industrie 4.0 praxisnah erforschen und entwickeln.

Ziele der Forschungsfabrik

Mittels Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz überführen Wissenschaft und Industrie innovative, herausfordernde Fertigungsverfahren gemeinsam und in kürzester Zeit von der Idee in die betriebliche Praxis. So können Unternehmen mit eigener Produktion sowie Maschinen- und Anlagebauer den Markt früher mit den neuen Produkten bedienen.

Möglich wird das durch eine "Überinstrumentierung" der Prozesse mit Sensorik und Aktorik, wodurch schnell und umfassend Daten gewonnen und mittels maschineller Lernverfahren ausgewertet werden. Dies wiederum ermöglicht eine optimierte Regelung auch unvollständig verstandener Prozesse. Besonders im Fokus steht für das Fraunhofer IOSB dabei die Entwicklung und Erprobung einer systematischen Vorgehensweise beim Einsatz von KI in der Produktion, das KI-Engineering.

Aktueller Stand

Die Karlsruher Forschungsfabrik auf dem Campus-Ost des KIT wurde 2021 baulich fertiggestellt und im März 2022 offiziell eröffnet.

Das Fraunhofer IOSB wird in die Forschungsfabrik u.a. die Ergebnisse aus dem Leitprojekt ML4P - Machine Learning for Production sowie aus dem Karlsruher Kompetenzzentrum für KI-Engineering (CC-KING) einfließen lassen. Dies gilt auch für die Ergebnisse der Arbeiten im Fraunhofer-Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies, in dem das IOSB im Forschungszentrum Maschinelles Lernen vertreten ist. Das IOSB fokussiert sich dabei auf verständliche, robuste Lernverfahren kombiniert mit produktionsspezifischem Expertenwissen. Die Forschungsfabrik wird mit ihrer flexiblen Infrastruktur hier eine wichtige Test- und Demonstrationsumgebung.

Leistungen

Die Karlsruher Forschungsfabrik bietet KMUs und Großunternehmen verschiedene Forschungslabore mit direktem Zugriff auf das Know-how des kompetenten wissenschaftlichen Personals. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den entwickelnden Mitarbeitenden können neue und innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entwickelt werden oder bestehende Prozesse neu gedacht werden.

Derzeit werden Labore zu diesen Themen angeboten:

  • Manufacturing IT Future Lab - Die Industrial IoT-Architektur der Zukunft
  • Intelligent machines and components lab - Maschinen und Komponenten für Industrie 4.0 und das IoT

Als besonderes Format der Kooperation mit verschiedenen Optionen zwischen einem oder mehreren Instituten der Forschungsfabrik und der Industrie wird auch Embedded Scientists angeboten. Hierbei können Unternehmen ausgewählte Entwickler / Ingenieure in die Forschungsfabrik 'entsenden', damit sie unabhängig vom Tagesgeschäft mit Wissenschaftlern und Experten gemeinsam zeitlich befristet forschen.

Weitere Informationen zu den Angeboten und Leistungen der Karlsruher Forschungsfabrik, zu denen auch Workshops und Schulungen zählen, finden Sie auf der Website der Karlsruher Forschungsfabrik

Projektpartner

  • Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
  • wbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
 

Projektdetails

Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion

Projektlaufzeit: seit 2020

Das Projekt wird gefördert von: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bundesminsterium für Bildung und Forschung

Geschäftsfelder des Fraunhofer IOSB

Mehr über unsere Projekte in diesem Bereich erfahren Sie auf den Seiten der jeweiligen Geschäftsfelder.