2024

Abbrechen
  • Karlsruhe / 17. Januar 2024 - 18. Januar 2024, 09:30 - 16:30

    bonding Firmenkontaktmesse Karlsruhe 2024

    Die »bonding Firmenkontaktmesse« richtet sich gezielt an Bachelor- und Master-Studierende, sowie Absolvent*innen und Early Professionals aus den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Mathematik und Physik oder mit Programmierkenntnissen.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 20. Januar 2024, 10:00 - 15:30

    Ausbildungsmesse Einstieg Beruf

    Die Ausbildungsmesse »Einstieg Beruf« ist die größte regionale Messe für berufliche Ausbildung. Lerne die drei Karlsruher Fraunhofer-Institute als Ausbildungsbetriebe kennen und stelle uns deine Fragen zu deinem Berufseinstieg!

    mehr Info
  • Karlsruhe / 01. Februar 2024 - 21. März 2024, 17:30 - 19:30

    Kunstausstellung »Liberation«

    Am Donnerstag, den 1. Februar 2024, findet um 17.30 Uhr die Ausstellungseröffnung »Liberation« der Malerin Carmen Monika Schlund und der Bildhauerin Sabrina Ferwagner im Fraunhofer IOSB in Karlsruhe statt. Sie sind herzlich eingeladen!

    mehr Info
  • Ilmenau / 01. Februar 2024, 10:30 - 15:00

    Feierliche Eröffnung des UV-Labors am Fraunhofer IOSB-AST

    UV-Strahlung bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Eine der bemerkenswertesten sind LED-basierte Lösungen. Diese wollen wir Ihnen anhand von abwechslungsreichen Vorträgen vorstellen. Hierfür haben wir kompetente Redner aus der Industrie und Wissenschaft gewinnen können. Im Anschluss erwartet Sie die feierliche Eröffnung unseres neuen Labors mit Führungen in Kleingruppen.

    mehr Info
  • Online / MS Teams / 20. Februar 2024, 15:00 - 17:00

    Ein Workshop des Transfernetzwerks »Automotive goes Subsea«

    Lernen Sie mit dem Workshop »Die Vermessung stehender und fließender Gewässer« Herausforderungen und Techniken kennen, treffen Sie Experten und potenzielle Geschäftspartner. Seien Sie interessiert, dabei und Teil des Transfernetzwerkes »Automotive goes Subsea«.

    mehr Info
  • Boppard / 21. Februar 2024 - 23. Februar 2024

    58. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard

    Das Regelungstechnische Kolloquium in Boppard ist der jährliche Treffpunkt der Regelungstechnik-Community aus dem deutschsprachigen Raum. Es besitzt den Charakter und die Funktion eines Forums, in dem die Universitäten und Forschungsinstitute des deutschsprachigen Raums neueste Ergebnisse und innovative Ideen aus Forschung und Entwicklung im Bereich der Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik vorstellen und diskutieren können.

    mehr Info
  • Aachen / 13. März 2024 - 14. März 2024

    Konferenz Sensor-Based Sorting & Control 2024

    Die Fachkonferenz Sensor Based-Sorting & Control findet vom 13. bis 14. März im SuperC an der RWTH Aachen statt. Die Abteilung Sichtprüfsysteme des Fraunhofer IOSB ist mit drei Vorträgen beteiligt.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 13. März 2024, 16:30 -20:00

    Auftaktveranstaltung der KI-Allianz Baden-Württemberg eG

    Am 13.3.2024 präsentiert die KI-Allianz Baden-Württemberg eG in Karlsruhe ihre Struktur, Ziele und Projekte. Das Fraunhofer IOSB ist Mitglied der KI-Allianz und leitet zwei wichtige Teilvorhaben - »Datenplattformen« und »KI-Challenge«.

    mehr Info
  • Heilbronn / 18. April 2024, 10:00 - 18:00 Uhr

    From Data to Action: Smart Manufacturing in der Praxis

    © Oleksandr - stock.adobe.com

    Am 18. April findet im WTZ-Tagungszentrum Heilbronn eine Workshop zu vernetzten Fertigungstechnologien und der transformativen Kraft der Künstlichen Intelligenz statt. Neben Keynote-Speakern werden drei praxisorientierte Workshops angeboten.

    mehr Info
  • Hannover / 22. April 2024 - 26. April 2024

    Hannover Messe 2024 – Energizing a sustainable industry

    Die Hannover Messe unter dem Motto »Energizing a sustainable industry « findet in diesem Jahr vom 22. bis 26. April statt. Auch das Fraunhofer IOSB ist auch in diesem Jahr vertreten. Es präsentieren sich die Geschäftsfelder »Automatisierung und Digitalisierung« und »Inspektion und Optronische Systeme« mit einer Reihe von Themen.

    mehr Info
  • Stuttgart / 23. April 2024 - 26. April 2024, 9:00 - 17:00

    36. CONTROL | Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

    Die Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung findet vom 23. bis 26. April 2024 in Stuttgart statt. Das Fraunhofer IOSB mit seinem Geschäftsfeld Inspektion und Optronische Systeme präsentiert eine Reihe von Exponaten.

    mehr Info
  • Leipzig / 06. Mai 2024 - 08. Mai 2024

    GPEC® 2024

    Vom 6. bis 8. Mai 2024 findet die General Police Equipment Exhibition & Conference® (GPEC®) in Leipzig statt. Mit dem Fraunhofer-Zentrum für die Sicherheit Sozio-Technischer Systeme (Fraunhofer SIRIOS) ist auch das Fraunhofer IOSB mit Exponaten zur Videoauswertung und Lagedarstellung vertreten.

    mehr Info
  • Berlin / 07. Mai 2024 - 08. Mai 2024

    BMBF-Innovationsforum »Zivile Sicherheit« 2024

    © Fraunhofer IOSB

    Das Kompetenzzentrum ROBDEKON wird im Rahmen des BMBF-Innovationsforums vom 7. bis 8. Mai 2024 autonome Robotersysteme für komplexe Dekontaminationsaufgaben präsentieren.

    mehr Info
  • Leipzig  / 11. Juni 2024 - 13. Juni 2024

    KERNTECHNIK 2024

    Auf der KERNTECHNIK 2024 wird das Kompetenzzentrum ROBDEKON vom 11. bis 13. Juni ein Kontaminationsarray, die Explorationsplattform GammaBot und Husky ausstellen, die bei der Dekontamination und dem Rückbau von kerntechnischen Anlagen eingesetzt werden können. Besuchen Sie uns am Ausstellungsstand 16 - 18!

    mehr Info
  • Berlin / 18. Juni 2024 - 19. Juni 2024

    Konferenz »KI-basierte Robotik 2024« (KIRO 2024)

    © Fraunhofer IOSB/indigo [M]

    Auf der ersten Konferenz »KI-basierte Robotik 2024« des BMBF und BMWK wird das Kompetenzzentrum ROBDEKON seine speziell entwickelten autonomen Robotersysteme für komplexe Dekontaminationsaufgaben präsentieren. Das Publikum kann sich im themenspezifischen Vortrag zu ROBDEKON informieren und in der Ausstellung eine Teleoperation eines autonomen Baggers ausführen.

    mehr Info
  • TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum / 18. Juni 2024, 19.30 – ca. 22.00 Uhr

    EFFEKTE-Reihe am 18. Juni 2024

    In der EFFEKTE-Reihe wird Dr. Markus Müller, Leiter der Abteilung Videoauswertesysteme am Fraunhofer IOSB, einen Vortrag zum Thema »Sicherer im öffentlichen Raum mit KI« in Karlsruhe halten.

    mehr Info
  • World Conference Center / 26. Juni 2024 - 27. Juni 2024

    AFCEA Fachausstellung 2024

    Am 26. und 27. Juni 2024 findet die 37. AFCEA Fachausstellung im World Conference Center Bonn statt. Das Fraunhofer IOSB ist auf der AFCEA 2024 mit 6 Exponaten vertreten. Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand von griffity defense (Saal Wien, F14) und auf dem Fraunhofer IOSB Stand (Saal Wien, W01).

    mehr Info
  • Fraunhofer IOSB Karlsruhe / 02. Juli 2024, 10:00 - 18:00 Uhr

    Technologietag Verteidigung

    Der Technologietag vermittelt mit Vorträgen und Live-Demonstrationen einen Überblick über die aktuelle Forschung und Technologie des Fraunhofer IOSB für den Bedarf der Streitkräfte.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 12. Juli 2024 - 05. September 2024, 17:30 - 19:30

    Kunstausstellung »Lebensnah«

    Am Freitag, den 12. Juli 2024, findet um 17.30 Uhr die Ausstellungseröffnung »Lebensnah« des Künstlers Wolfgang Stadter im Fraunhofer IOSB in Karlsruhe statt.

    mehr Info
  • Ilmenau / 06. August 2024, 13:00 - 18:00 Uhr

    InnoMEET: IKT meets... Automotive goes Subsea

    In der Auftaktveranstaltung "InnoMEET: IKT meets... Automotive goes Subsea" der Veranstaltungsreihe "IKT meets" beleuchten wir am 06.08.2024 am Fraunhofer IOSB in Ilmenau verschiedene Aspekte und Anwendungen von Meerestechniken in Wirtschaft und Wissenschaft. Informations- und Kommunikationstechnologien sind an Land, auf See und in der Luft entscheidend für das Leben, wie wir es heute kennen. Informationen und deren Übertragung sind die Basis für unsere Entscheidungen, die wir täglich treffen. Das betrifft jedoch auch die Region unter der Wasseroberfläche in den natürlichen und künstlichen Gewässern. Hier gilt es, Daten zu gewinnen und Informationen zu kommunizieren.

    mehr Info
  • Ilmenau / 15. August 2024, 09:00-13:30

    KRITIS-Workshop: Cybersicherheit

    Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamt Thüringen und das Fraunhofer IOSB AST laden am 15. August 2024 zum KRITIS-Workshop: Cybersicherheit ein.

    mehr Info
  • Online / 28. August 2024, 15:00 - 17:00 Uhr

    Workshop: Maritime Elektrotechnik

    Elektrotechnik wird unter Wasser eingesetzt. Sie bringt dort neue Erkenntnisse und ist essenzieller Bestandteil von Unterwasserwerkzeugen. Anwendungen sind etwa in den Bereichen Projekt- und Objektplanung, Konstruktion und Entwicklung meerestechnischer Anlagen, Fahrzeuge und Geräte, (Bau-) Überwachung, Beratung sowie auch Management und technische Betriebsführung. Einige Schlaglichter sollen mit diesem gemeinsamen Workshop von der Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen (ELMUG) eG und dem Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB gesetzt werden.

    mehr Info
  • Online webinar on Microsoft Teams / 24. September 2024, 1:00 - 2:00 pm (CEST)

    Support of maritime surveyors with the Artificial Intelligence

    © istock

    The one hour webinar will teach how AI tools can be used for maritime surveillance tasks. Join us on 24th September and get more information about how AI can support you as Maritime Security Professional, Maritime Industry Stakeholder, Critical Infrastructure Manager, AI Expert, Technology Integrator or Solution Provider for the maritime domain.

    mehr Info
  • Stuttgart / 08. Oktober 2024 - 10. Oktober 2024, 9.00 - 17.00

    Weltleitmesse für Bildverarbeitung

    Die Messe VISION 2024 gilt als die internationale Fachmesse für industrielle Bildverarbeitung. Hier ist das Fraunhofer IOSB

    mehr Info
  • Karlsruhe / 17. Oktober 2024 - 05. Dezember 2024, 17:30 - 19:30

    »Fotografie: Alles Ansichtssache«

    Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, findet um 17.30 Uhr die Ausstellungseröffnung »Fotografie: Alles Ansichtssache« von Uwe Schebek im Fraunhofer IOSB in Karlsruhe statt. Sie sind herzlich eingeladen!

    mehr Info
  • Bremen / 23. Oktober 2024 - 24. Oktober 2024

    Partizipationsveranstaltung »Dekontaminationsrobotik 2024«

    Vom 23.10.2024 bis 24.10.2024 findet die dritte Partizipationsveranstaltung des Kompetenzzentrums ROBDEKON statt. Erleben Sie informative Vorträge und praktische Demonstrationen von Experten aus der Wissenschaft und Industrie.

    mehr Info
  • Online / 23. Oktober 2024, 15:00-17:00

    Workshop: Unterwasserwerkzeuge einsetzen und automatisieren

    Der Workshop "Unterwasserwerkzeuge einsetzen und automatisieren" am 23. Oktober 2024 bietet Einblicke in die Entwicklung und Nutzung von Unterwasserwerkzeugen sowie die Möglichkeit, Experten und potenzielle Geschäftspartner zu treffen. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 04. November 2024 - 05. November 2024, 8:30 - 17:00 Uhr

    Seminar: Einsatz und Bekämpfung von Kleindrohnen

    Das Seminar »Einsatz und Bekämpfung von Kleindrohnen« findet am 4. und 5. November 2024 am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe statt. Im Seminar werden Merkmale, Grenzen und Einsatzbereiche sowie Gefahren und Bekämpfungsmöglichkeiten von Kleindrohnen erläutert.

    mehr Info