Projekte und Produkte

Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit passiert im Rahmen von Projekten - dazu gehören gleichermaßen Industrieprojekte, öffentlich finanzierte (Verbund-)Forschungsprojekte sowie aus Fraunhofer-Mitteln finanzierte Projekte der Vorlaufforschung. In vielen dieser Projekte können Sie unten stöbern - ebenso wie in Produkten, also Ergebnissen unserer F&E-Tätigkeit, die einen hohen technologischen Reifegrad erreicht haben. 

Praktische Hinweise:

  • Die zuletzt aktualisierten Projekte und Produkte werden zuerst angezeigt.
  • Sie können die Liste nach Abteilungs- oder Geschäftsfeld-Zuordnung sowie nach Freitext-Suchbegriffen filtern - bei letzteren muss die Schreibweise aber exakt stimmen.
  • RoboShield befasst sich mit den Automatisierungstechnologien in der Mensch-Roboter-Kollaboration. Um die Sicherheit zu verifizieren, werden Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen eingesetzt. Neue Entwicklungsprozesse für Module, Systeme und Applikationen werden erforscht, die die Sicherheit der resultierenden Produktionsanlage gewährleisten (»Safety by Design«). Ein Methodenbaukasten mit unterschiedlichen Verifikationstechniken soll die Überprüfung von Automatisierungskomponenten von Drittanbietern ermöglichen.

    mehr Info
  • Wolverine

    Datenintegration und -auswertung für medizinische Anwendungen

    Thema des Projekts »Wolverine« ist die Datenintegration und -auswertung für medizinische Anwendungen.

    mehr Info
  • Unsere umfassende Erfahrung bei der Erkennung von Schwachstellen und der Härtung von industriellen Steuerungssystemen fließt in einen neuen ganzheitlichen Ansatz zur Überwachung der Ausfallsicherheit ein.

    Die Cyber-Resilienz wird als nächster Schritt der IT-Sicherheit gesehen und konzentriert sich in erster Linie auf die Reaktion auf Vorfälle und die Wiederherstellung der Prozessfähigkeit. Um Cyber-Resilienz zu erreichen, ist eine angemessene Überwachung der prozesstragenden Automatisierungssysteme und -infrastrukturen erforderlich.

    mehr Info
  • BLUEASSIST

    Fraunhofer-Verbundprojekt: Konzept-Entwicklung eines innovativen UAS-Gesamtsystems zur zuverlässigen und kostengünstigen Datenerfassung im maritimen Bereich.

    BLUEASSIST: Konzept-Entwicklung eines innovativen UAS-Gesamtsystems zur zuverlässigen und kostengünstigen Datenerfassung im maritimen Bereich

    mehr Info
  • Smart Agriculture – Digitalisierung in der Landwirtschaft

    Durch die Verwendung von hyperspektralen Drohnen unterstützt das Fraunhofer IOSB die Landwirtschaft der Zukunft

    Das Leitprojekt »Cognitive Agriculture« zielt darauf ab, Daten über komplexe Zusammenhänge in der Feldwirtschaft automatisiert zu erfassen und darauf aufbauend Entscheidungsprozesse im Wertschöpfungsnetzwerk zu unterstützen.

    mehr Info
  • Das Ziel des EU-Projekts SAPHARI ist die sichere Zusammenarbeit von Menschen und Robotern. Alle wesentlichen Aspekte einer sicheren und intuitiven physischen Interaktion von Menschen mit komplexen humanoiden Robotersystemen werden behandelt. Hierfür werden Schlüsselkomponenten zur Wahrnehmung und Kognition entwickelt und validiert, mit denen Roboter menschliche Bewegungen in einer schwach strukturierten, dynamischen Umgebung in Echtzeit verfolgen, verstehen und vorhersagen können. Sicherheitsfragestellungen werden mit Hilfe von biomechanischen Analysen, eines menschenfreundlichen Hardwareentwurfs und der Regelung der bei einem physischen Kontakt entstehenden Kräfte behandelt.

    mehr Info
  • ISR Manager - Ressourcen-optimale Sensoreinsatzplanung

    Ressourcenoptimale Sensoreinsatzplanung

    Um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Bedrohungen effektiv umgehen zu können, benötigen Entscheidungsträger einen hohen Grad an Situationsbewusstsein. Angemessene und rechtzeitig gelieferte Informationen bilden die Grundlage dafür. Die Deckung der Nachfrage nach diesen Informationen erfordert einen effektiven und effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden ISR-Systeme.

    mehr Info