Projekte und Produkte

Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit passiert im Rahmen von Projekten - dazu gehören gleichermaßen Industrieprojekte, öffentlich finanzierte (Verbund-)Forschungsprojekte sowie aus Fraunhofer-Mitteln finanzierte Projekte der Vorlaufforschung. In vielen dieser Projekte können Sie unten stöbern - ebenso wie in Produkten, also Ergebnissen unserer F&E-Tätigkeit, die einen hohen technologischen Reifegrad erreicht haben. 

Praktische Hinweise:

  • Die zuletzt aktualisierten Projekte und Produkte werden zuerst angezeigt.
  • Sie können die Liste nach Abteilungs- oder Geschäftsfeld-Zuordnung sowie nach Freitext-Suchbegriffen filtern - bei letzteren muss die Schreibweise aber exakt stimmen.
  • © Fraunhofer IOSB

    Das Projekt »CyberProtect« dient der besseren Absicherung von komplexen Softwaresystemen.

    mehr Info
  • Bei dem Projekt »Security Testing Labor« geht es darum, industrielle Automatisierungs- und Kontrollsysteme (IACS) schon im Entwicklungsprozess zu schützen und sicher zu machen, damit Angreifer keine Chance haben, Produktionsprozesse zu beeinflussen oder zu schädigen.

    mehr Info
  • DRUM - Drohnenbasierte Unterstützung bei Massenveranstaltungen

    Unsere Technologien für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

    Zielstellung des Projektes DRUM ist Erstellung von Tools, die den Drohnenteams und der Einsatzleitung von BOS bei sicherheitstechnischer Begleitung von Massenveranstaltungen Unterstützung bieten. Die wesentliche Aufgabe ist eine Automatisierung der Sensordatenauswertung sowie eine Schaffung einer Möglichkeit zur Übertragung und anschaulichen Visualisierung der Ergebnisse, wodurch eine schnelle und einfache Einschätzung der Lage, Erkennung gefährlicher Situationen und Verortung relevanter Ereignisse durch die Einsatzleitung ermöglicht wird.

    mehr Info
  • CHAISE – KI-Engineering praxistauglich gemacht mit der Tool Chain for AI Systems Engineering

    Ein Werkzeugkasten, um ML-Anwendungen kontinuierlich zu verbessern und bereitzustellen (MLOps)

    CHAISE ist ein schnell zu installierender Software-Werkzeugkasten für die Entwicklung von KI-Systemen bzw. KI-Komponenten in Systemen, die komplexe Aufgaben erfüllen. Die Softwaresuite unterstützt die KI-Engineering-Methodik und das MLOps-Paradigma, basiert auf etablierten Open-Source-Komponenten und ist in verschiedenen Anwendungsdomänen nutzbar.

    mehr Info
  • Factory-X – souveräner Datenraum für den Maschinen- und Anlagenbau

    Ein offenes Datenökosystem für Fabrikausrüster und deren Kunden - auf den Fundamenten von Industrie 4.0 und Gaia-X/Catena-X

    Im Leuchtturmprojekt Factory-X entsteht ein offenes und kollaboratives Datenökosystem für Fabrikausrüster und -betreiber auf der Grundlage von Catena-X und Konzepten der Plattform Industrie 4.0.. Das Fraunhofer IOSB ist in einer Reihe von Use Cases beteiligt bzw. federführend.

    mehr Info
  • Im Projekt ECHOES erforschen wir die Cultural Heritage Cloud (ECCCH), eine gemeinsame Plattform, die Fachleuten und Forschern im Bereich des Kulturerbes den Zugang zu Daten, wissenschaftlichen Ressourcen, Schulungen und fortschrittlichen digitalen Werkzeugen bietet, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. .

    mehr Info