Projekte und Produkte der Abteilung MRD

Abbrechen
  • CHAISE – KI-Engineering praxistauglich gemacht mit der Tool Chain for AI Systems Engineering

    Ein Werkzeugkasten, um ML-Anwendungen kontinuierlich zu verbessern und bereitzustellen (MLOps)

    CHAISE ist ein schnell zu installierender Software-Werkzeugkasten für die Entwicklung von KI-Systemen bzw. KI-Komponenten in Systemen, die komplexe Aufgaben erfüllen. Die Softwaresuite unterstützt die KI-Engineering-Methodik und das MLOps-Paradigma, basiert auf etablierten Open-Source-Komponenten und ist in verschiedenen Anwendungsdomänen nutzbar.

    mehr Info
  • DynOpt-San

    Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement

    Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement

    mehr Info
  • Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Ökologie und Individualität: Intermodale Mobilität - die Nutzung verschiedener Verkehrsträger auf einem Weg - hat großes Potenzial. Doch die Komplexität muss überschaubar bleiben. Mit anderen Worten: Intermodal ans Ziel, zum Beispiel mit einer Kombination aus (Leih-)Fahrrad, ÖPNV und E-Scooter, muss so einfach und angenehm sein wie der Griff zum eigenen Autoschlüssel.

    mehr Info
  • IQ-Wasser

    KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren.

    © Pixabay

    KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren

    mehr Info
  • Eine ganzheitliche Optimierung von Fernwärme-Versorgungsgebieten bietet hohe Potenziale durch u.a. Einspeisung erneuerbarer Energien, Netzerweiterung, Energieeinsparung und Kostensenkung sowie Reduktion der CO2-Emissionen. Ziel ist es, durch Austausch und Verschneiden von Daten/Informationen, welche bisher nicht ausgetauscht werden, zunächst Synergien sichtbar zu machen und schließlich für möglichst alle Beteiligten Mehrwerte zu generieren.

    mehr Info
  • Kompetenzzentrum ROBDEKON

    Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen

    Das Kompetenzzentrum »Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen« erforscht autonome und teilautonome Robotersysteme, welche dort zum praktischen Einsatz kommen sollen, wo bisher Arbeiten für den Menschen mit einem erheblichen Gefährdungspotential einhergehen.

    mehr Info
  • RICE – KI-gestützte Prozessoptimierung leicht gemacht

    Rapid Instrumentation and Control Environment

    © Fraunhofer IOSB / M. Zentsch

    Das Projekt »RICE« wurde im Rahmen des Technologieentwicklungsprogramms ins Leben gerufen, um Werkzeuge zu entwickeln, die minimalinvasiv Anlagendaten erfassen und aktiv in Prozesse eingreifen können. Dies soll langfristig die Effizienz industrieller Fertigungssysteme verbessern.

    mehr Info