Projekte und Produkte

Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit passiert im Rahmen von Projekten - dazu gehören gleichermaßen Industrieprojekte, öffentlich finanzierte (Verbund-)Forschungsprojekte sowie aus Fraunhofer-Mitteln finanzierte Projekte der Vorlaufforschung. In vielen dieser Projekte können Sie unten stöbern - ebenso wie in Produkten, also Ergebnissen unserer F&E-Tätigkeit, die einen hohen technologischen Reifegrad erreicht haben. 

Praktische Hinweise:

  • Die zuletzt aktualisierten Projekte und Produkte werden zuerst angezeigt.
  • Sie können die Liste nach Abteilungs- oder Geschäftsfeld-Zuordnung sowie nach Freitext-Suchbegriffen filtern - bei letzteren muss die Schreibweise aber exakt stimmen.
  • Intelligente Videoauswertung für mehr Sicherheit und Datenschutz

    Algorithmenbasierte Videoüberwachung im öffentlichen Raum zur Bekämpfung von Straßenkriminalität

    © Fraunhofer IOSB

    Für das Projekt »Intelligente Videoüberwachung« entwickelt die Abteilung VID des Fraunhofer IOSB ein System, das anhand von Bewegungsmustern mögliche Straftaten erkennen und Polizeibeamte im Führungs- und Lagezentrum darauf hinweisen kann. Gesichtserkennung ist nicht Teil des Lösungsansatzes.

    mehr Info
  • © Fraunhofer IOSB

    Das Industrial Security Testing Framework »ISuTest« ist ein Werkzeug zum Finden von Schwachstellen in den Implementierungen der Automatisierungskomponenten. Entdeckte Schwachstellen können durch den Hersteller behoben werden und damit die Angriffsfläche der Komponente verringern. Denn Robustheit gegenüber Angriffen wird in Zukunft ein Qualitätskriterium sein, mit dem sich Hersteller von anderen absetzen können.

    mehr Info
  • © Fraunhofer IOSB

    In SALSA stehen Fahrzeuginnenräume für PKW und LKW im Zentrum der Forschung. Diese sollen sich möglichst weit an verschiedene Fahrsituationen anpassen, u.a. sollen sie entspanntes Schlafen ermöglichen, aber auch sichere Übernahmen der Fahraufgabe und die intuitive Benutzung von Fahrassistenz und automatisierten Fahrfunktionen.

    mehr Info
  • KI-Anwendungen jenseits des Prototyps

    Zweitägiges Seminar zu KI-Projektmanagement – Wie gelangt KI in den produktiven Einsatz?

    Die meisten KI-Projekte werden nach der Erstellung des Prototyps nicht fortgeführt – wenn sie überhaupt bis dahin kommen. Das liegt an besonderen Herausforderungen. Wie Sie diese mithilfe sorgfältiger Planung, strukturierten Vorgehens und klarer Kommunikation bewältigen, um KI-Initiativen letztlich erfolgreich in die Produktionsumgebung zu überführen, lernen Sie in unserem Zwei-Tages-Seminar

    mehr Info
  • RICE – KI-gestützte Prozessoptimierung leicht gemacht

    Rapid Instrumentation and Control Environment

    © Fraunhofer IOSB / M. Zentsch

    Das Projekt »RICE« wurde im Rahmen des Technologieentwicklungsprogramms ins Leben gerufen, um Werkzeuge zu entwickeln, die minimalinvasiv Anlagendaten erfassen und aktiv in Prozesse eingreifen können. Dies soll langfristig die Effizienz industrieller Fertigungssysteme verbessern.

    mehr Info