DynOpt-San

Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement

dynOpt-San: Die Projektidee grafisch dargestellt (Grafik vergrößern durch Klick auf das Pluszeichen)

Ist-Zustand: Energieeffizienz und Sanierungsbedarf in deutschen Wohngebäuden

In Deutschland wird mehr als 30 % der gesamten Energie für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden verbraucht. Für einen erheblichen Teil der CO2-Emissionen im Gebäudesektor sind hierbei rund drei Millionen ältere mittelgroße Mehrfamilienhäuser mit 3 bis 12 Wohneinheiten verantwortlich. Um die Klimaziele zu erreichen, müsste daher bis 2045 die Zahl der Sanierungen von aktuell etwa 4,1 Millionen auf 13-16 Millionen Gebäude gesteigert werden. Wesentlich sind hierbei sowohl der Austausch alter Heizsysteme als auch eine verbesserte Dämmung der Gebäudehülle. Häufig fehlen jedoch standardisierte Ansätze in der Planung, und für bestehende Gebäude kann die Integration neuer Technologien, wie Wärmepumpen und PCM-Speichern, technisch sehr anspruchsvoll sein. Dies führt dazu, dass viele Sanierungsprojekte stark verzögert werden oder sogar gänzlich scheitern.

Projektziel

Hier setzt das Projekt dynOpt-San mit drei wesentlichen Bausteinen an: 

1.      Die Entwicklung eines digitalen Sanierungsassistenten, der Planer und Berater bei der standardisierten Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von Sanierungsmaßnahmen unterstützt.

2.      Die effiziente Integration innovativer Heiztechnik, insbesondere PVT-Wärmepumpenkollektoren und PCM-Speicher, zur CO₂-minimierten Wärme- und Stromversorgung.

3.      Ein selbstlernendes Energiemanagement-System mit integrierter Betriebsüberwachung, das den Betrieb von Mehrfamilienhäusern und Quartieren optimiert und überwacht. 

Synergien und Mehrwerte

Der Arbeitsschwerpunkt des Fraunhofer IOSB in dynOpt-San sind die Entwicklung des Energiemanagementsystems sowie Cloud-basierte Monitoring-Tools.  Aufbauend auf Erkenntnissen aus dem Vorläufer-Projekt dynOpt-En wird eine Zwei-Ebenen Energiemanagement-Architektur realisiert, um Energieflüsse in Mehrfamilienhäusern und Quartieren prädiktiv zu koordinieren. Ziele sind neben einer Reduktion von Kosten und CO2-Emissionen sowohl eine optimale Eigenverbrauchsquote erzeugter Energie als auch ein netzdienliches Verhalten des Quartiers.

Hier können Sie den Projekt-Flyer downloaden

Projektpartner

  • Universität Paderborn 
  • Axiotherm GmbH, Eisenberg
  • Consolar Solare Energiesysteme GmbH, Lörrach
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe
  • ESDA Technologie GmbH, Eisenberg
  • kraftBoxx GmbH, Aulendorf
  • solares bauen GmbH, Freiburg i. Br.
 

Abteilung MRD des Fraunhofer IOSB

Sie wollen mehr über unsere Projekte in diesem Bereich erfahren? Dann besuchen Sie die Seite unserer Abteilung MRD und informieren Sie sich über weitere Projekte.

 

Forschungsthema

Sie wollen mehr zu diesem Themenbereich erfahren? Dann besuchen Sie die Forschungsthemenseite »Energieoptimierter Betrieb von Gebäuden und Fernwärmenetzen« und informieren Sie sich über unsere Projekte und Leistungen in diesem Bereich.

 

 

Projektsteckbrief

DynOpt-San: Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement

Projektlaufzeit: 01/2024 - 12/2026

Förderkennzeichen: 03EN6024A-G

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.