KI-/ML-basierte Datenanalyse

Methoden der künstlichen Intelligenz (KI), z. B. maschinelle Lernverfahren (ML), revolutionieren bereits jetzt die Analyse von Produktionsdaten: Fortschrittliche Algorithmen ermöglichen die Interpretation von großen und komplexen Datenmengen, so dass daraus Erkenntnisse gewonnen und Mehrwerte generiert werden können. Beispiele sind eine verbesserte Qualität und minimierter Ausschuss durch Qualitätsprognosen sowie optimierte Maschinenparametrierung, minimierte Ausfallzeiten durch Echtzeitüberwachung und Wartungsprognosen oder eine gesteigerte Gesamtleistung durch automatisierte Entscheidungsprozesse.

Durch den Einsatz von KI in der Produktion können Unternehmen somit ihren Ressourceneinsatz optimieren, Abfall oder Ausschuss reduzieren und ökologische Nachhaltigkeit fördern. Das Fraunhofer IOSB entwickelt innovative Algorithmen speziell für die besonderen Herausforderungen der Produktion, fördert ökonomische und ökologische Ziele und schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Mehr zum Thema KI / ML

KI und ML für die industrielle Fertigung

KI-Engineering

Auch KI erfordert ein methodisches, ingenieurmäßiges Vorgehen, wenn Projekte zum Ziel kommen, Ergebnisse in den produktiven Einsatz gebracht und einmal implementierte Lösungen dauerhaft in Betrieb bleiben sollen.

Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion

 

HeatSteel

Entwicklung einer innovativen und energieeffizienten Vergütungslinie für dünnste Präzisionsbänder

 

Machine Learning for Production – ML4P

Im Leitprojekt ML4P forschen sechs Fraunhofer-Institute unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe an der Entwicklung eines toolgestützten Vorgehensmodells sowie an der Realisierung entsprechender interoperabler Software-Tools, um systematisch das Optimierungspotential in produktionstechnischen Anlagen durch den Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens zu erschließen.

 

Datenanalyseplattform für KMU: Industrie 4.0 MonOpt

Integriertes Datenmanagement und fortgeschrittene Datenauswertung ermöglichen, Produktionsprozesse systematisch zu überwachen und die Effizienz zu steigern.  

 

Datengetriebene Fehlerlokalisierung in der Verfahrenstechnik

Ein Alarmmanagement hilft, diejenigen Prozessgrößen zu detektieren, die sich am nächsten an der Störungsursache befinden. Die Aufmerksamkeit des Anlagenführers kann so auf diese Größen gerichtet und die Fehlerursache effizient lokalisiert werden.